Garten-Chinaschilf 'Gracillimus'
Garten-Chinaschilf 'Gracillimus'

Miscanthus sinensis Gracillimus

Garten-Chinaschilf 'Gracillimus'

  • attraktive kupferbraune Herbstfärbung

Mit dem Garten-Chinaschilf 'Gracillimus' schaffen Sie es, jedes Beet zu bereichern und zum Hingucker zu machen.

Fragen Sie bitte die Verfügbarkeit des Artikels bei uns im Geschäft an!


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wenn sich die feinen Halme des Garten-Chinaschilf 'Gracillimus' im Wind wiegen, dann ist ein perfekter Sommertag im Garten angebrochen. Zeigt sich der Sommer von seiner besten Seite und lässt das Thermometer entsprechend nach oben klettern, dann freut sich das Garten-Chinaschilf 'Gracillimus' mit Ihnen und zeigt seine hübschen rötlich, silbrigen Blütenwedel. Am besten gedeiht die Pflanze an einem sonnigen Standort und in einem lockeren und durchlässigen Substrat. Ideal ist ein Lehm- oder Sandboden.

Wuchs

Aufrecht.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Garten-Chinaschilfs 'Gracillimus' sind mittelgrün, lineal. Garten-Chinaschilf 'Gracillimus' zeigt sich leuchtend kupferbraun im Herbst.

Blüte

Die silbrigen Blüten des Garten-Chinaschilf 'Gracillimus' erscheinen in Rispen von September bis Oktober.

Frosthärte

Das Garten-Chinaschilf 'Gracillimus' weist eine gute Frosthärte auf.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Schnitt, Solitär, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Dachgarten

Pflege

Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Juni.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren