GBS Andresen

Spiraea betulifolia Tor

  • frosthart
  • schnittverträglich
  • langsam wachsend
  • Kübel geeignet

Wie aus dem Märchenbuch! Eine Pflanze, die ganze Generationen erobert hat.

Fragen Sie bitte die Verfügbarkeit des Artikels bei uns im Geschäft an!


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Was unsere Großmütter auf keinen Fall in ihren Gärten entbehren konnten, war der „Spierstrauch“. Diese Weisheit hat sich bis heute erhalten. Das reichlich blühende Laubgehölz sollte seinen gebührenden Platz in einer Sonnenecke erhalten. Die edle Erscheinung bedankt sich mit einer Fülle von entzückenden, nicht übersehbaren Blüten in Hellrosa, Rosa oder Weiß. Wenn Pflanzen Namen bekämen, müsste man zwei nebeneinander setzen und sie Schneeweißchen und Rosenrot nennen. Auch im Kübel traumhaft!

Blüte

Die Birkenblättrige Spiere 'Tor' bildet weiße Blüten im Juni. Anordnung der Blüten in schönen Doldentrauben.

Laub

Die Birkenblättrige Spiere 'Tor' ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und gesägten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig purpurrot bis violett.

Wuchs

Spiraea betulifolia 'Tor' wächst buschig, kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 - 80 cm und wird bis zu 60 - 80 cm breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. Habitus: Kleinstrauch
Die Birkenblättrige Spiere 'Tor' hat ausläuferbildende Wurzeln.

Halme/Zweige

Die Pflanze hat rot-braune Zweige.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Birkenblättrige Spiere 'Tor' weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Als geschnittene Hecke
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Steingarten
  • Als Beeteinfassung
Pflanzzeit

Containergehölze können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Pflege

Tipp:

  • Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren