GBS Andresen

Hydrangea sargentiana

Samt-Hortensie

  • frosthart
  • langsam wachsend

Eine Schönheit voller Sinn für Natürlichkeit. Die Hortensie kommt ohne Exzentrik aus.

Fragen Sie bitte die Verfügbarkeit des Artikels bei uns im Geschäft an!


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel

Eine großartige Pflanze, die jeder Allergiker sich sofort bedenkenlos in Haus und Garten holen kann. Die „Hortensie“ mit ihren fulminanten Blüten macht auf Terrasse und Balkon mächtig Eindruck. Die ungemein hinreißende Pflanze geizt nicht mit ihrem Flor. Mit großen Dolden macht sie sich unübersehbar. Dazu wächst das Laubgehölz schön buschig mit kompaktem Blattwerk. Ganz hervorragend macht es sich in einem Bauerngarten. Der Standort ist sonnig bis halbschattig optimal.

Blüte

Die Samt-Hortensie bildet violette Blüten von Ende Juli bis Mitte September. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.

Laub

Die Samt-Hortensie ist sommergrün.
Ihre eiförmigen und ganzrandigen Blätter sind dunkelgrün.

Wuchs

Hydrangea aspera ssp. sargentiana wächst aufrecht, locker und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2,5 - 3,5 m und wird bis zu 2,5 - 3,5 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. Habitus: Strauch
Die Samt-Hortensie hat ausläuferbildende, Wurzeln.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Die Samt-Hortensie weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Im Bauerngarten
  • Auf Balkon oder Terrasse
  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Ziergehölz
Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Tipp: Ein Rückschnitt ist ca. alle drei Jahre notwendig (Ausdünnen).

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren