Panicum virgatum Hänse Herms
Panicum virgatum Hänse Herms
Panicum virgatum Hänse Herms

Panicum virgatum Hänse Herms

  • frosthart
  • Kübel geeignet

Den Beweis, das Büsche strahlen, können Sie mit der Garten-Ruten-Hirse 'Hänse Herms' antreten.

Fragen Sie bitte die Verfügbarkeit des Artikels bei uns im Geschäft an!


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Im Sommer mischt diese Pflanze das Bild im Beet durch ihre bräunlichen Blütenrispen auf. Das Farbenspiel nimmt keine Ende und im Herbst steht die Garten-Ruten-Hirse 'Hänse Herms' dann auf Grund ihrer kupferroten Färbung buchstäblich in Flammen. Bis zu 80 cm kann die hübsche Staude in die Höhe wachsen. Im Beet oder Steingarten bevorzugt die Garten-Ruten Hirse 'Hänse Herms' einen Sonnenplatz. Der Boden sollte durchlässig sein und darf auch leicht austrocknen.

Blüte

Zahlreiche hellbraune Blütenwedel von August bis September. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.

Wuchs

Panicum virgatum 'Hänse Herms' wächst horstbildend, trichterförmig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 70 - 80 cm und wird bis zu 40 - 60 cm breit.

Laub

Die Garten-Ruten-Hirse 'Hänse Herms' ist sommergrün.
Ihre linealen Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig rot.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Garten-Ruten-Hirse 'Hänse Herms' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Die Garten-Ruten-Hirse 'Hänse Herms' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Glatte Aster, Rudbeckie.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Als Solitärpflanze
  • Im Steppengarten
  • Im Staudenbeet
  • Auf Balkon oder Terrasse
  • In Klein- und Vorgärten
  • Als Schnittpflanze
Pflanzzeit

Einpflanzen: März - November.

Pflege

Tipp: Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis November.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren